Markt

Audio-Technica vertreibt exklusiv Immersive-Audio-Spezialist TiMax

Die Lösungen des Immersive-Audio-Spezialisten TiMax erweitern seit kurzem das Markenportfolio von Audio-Technica. Der britische Hersteller beschäftigt sich seit den späten 1990ern sehr erfolgreich mit immersiven Audio-Anwendungen im mobilen und festinstallierten Bereich. Die Kombination aus der Steuereinheit SoundHub und dem optional erhältlichen TiMax TrackerD4 ermöglicht eine zuverlässige Einrichtung und Automatisierung von immersiven Events, die jedem Zuhörer im Auditorium das gleiche Klangerlebnis liefern. 

Logo ZTiMax und audio-technica kombiniert(Bild: Audio-Technica)

TiMax ist ein Pionier professioneller Immersive-Audio-Anwendungen. Bereits in den späten 1990ern entwickelte das Team um Gründer Robin Whittaker und Dave Haydon Lösungen für immersive Klangerlebnisse. Die jahrzehntelange Erfahrung hat zu den aktuellen Produkten wie SoundHub oder dem TiMax TrackerD4 geführt.

Anzeige

Der Fokus liegt dabei auf der Erschließung von immersivem Audio für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen ein herausragendes, vollumfassendes Sound Image gewünscht ist. Viele Liveproduktion und vor allem Musicals arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich mit TiMax.

Laut Audio-Technica zeichnen sich alle Anwendungen dank TiMax durch ein besonders realistisches, mitreißendes Klangerleben aus, bei dem die Augen von den Ohren geführt werden und die Lautsprecher hinter dem Geschehen verschwinden – und das auf jedem Platz im Zuhörerbereich.

Kompaktes Rechenzentrum: SoundHub

Den TiMax SoundHub beschreibt Audio-Technica als einen vielseitigen Audioprozessor, der die Steuerung von immersiven Installationen in Echtzeit ermöglicht. SoundHub sei die einzige Lösung, die räumliche Audio-Steuerung, System-Processing, Produktionssteuerung, Editing und Playback in einem System vereine.

Auf zwei Höheneinheiten kombiniere SoundHub eine objektbasierte Delay-Matrix und eine DSP-Engine zur Verwaltung von Zonen und Quellen. Die Standard-Konfigurationen umfassen 32×32 oder 64×64 Kanäle in Dante- oder MADI-Ausführung.

TiMax SoundHub lasse sich in nahezu jedes Setup integrieren, da die Einheit neben Dante und MADI auch mit MIDI, MTC, OSC, UDP/XML und GPIO arbeite. Als das Besondere an TiMax stellt Audio-Technica die objektbasierte Ortung nicht nur durch unterschiedliche Pegeleinstellungen, sondern auch durch unterschiedliche Delay-Settings heraus. So lasse sich ein sehr konkretes, dreidimensionales Klangbild erzeugen.

Tobias Franzgrote-vom Brocke
Tobias Franzgrote-vom Brock betreut bei Audio-Technica Deutschland als Brand Manager das Portfolio der Marken Martin Audio und Optimal Audio (Bild: Audio-Technica / Pascal Swoboda, kalleknipst.de)

Präzises Stagetracking: TrackerD4

Für dynamische Bühnenproduktionen biete TiMax mit dem TrackerD4 System zudem eine clevere Lösung für die Lokalisierung der einzelnen Darsteller und Musiker. Ein System bestehe aus TTd4 Sensor RF Empfängern, die im Performance-Bereich verteilt werden, TTd4 Tags an allen beweglichen Elementen, einem POE Timing Hub und einem Location Engine Server.

So lasse sich über TrackerD4 die Position von Audio-Objekten ebenso automatisieren wie Lichteinstellungen und andere Elemente der Produktion – dadurch werde auch der Produktionsaufwand deutlich reduziert und die Systemtechniker könnten sich stärker auf den kreativen Aspekt ihrer Arbeit konzentrieren.

Umfassende Kompatibilität

TiMax-Lösungen sollen mit nahezu allen Herstellern professioneller Beschallungslösungen kompatibel sein – darunter Martin Audio und Allen & Heath, die ebenfalls durch Audio-Technica Deutschland vertrieben werden. So könne Audio-Technica Deutschland immersive Installationen jetzt vollumfänglich betreuen und ausstatten – mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten aus einer Hand.

TiMax ist seit Kurzem Teil der Focusrite-Gruppe, zu der auch die Vertriebsmarken Martin Audio und Optimal Audio gehören. Durch diese enge Verzahnung der einzelnen Brands könne Audio-Technica einen perfekt aufeinander abgestimmten Produktmix anbieten.

Auf der LEaT con 25 vom 14.–16. Oktober in Hamburg ist Audio-Technica ebenfalls vertreten: am Stand A1-E10

Jetzt Ticket sichern!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.