Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
degefest-TrendAnalyse 2024/2025: Herausforderungen der Kongressbranche
von Redaktion,
Die neue Ausgabe der degefest-TrendAnalyse 2024/2025 gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Trends und Herausforderungen der Kongress-, Seminar- und Tagungswirtschaft in Deutschland. Die jährlich erscheinende Analyse hilft, frühzeitig zentrale Entwicklungen in der Branche zu erkennen und die Handlungsfähigkeit der Akteure zu stärken.
(Bild: degefest)
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Olga Spomer von der Technischen Hochschule Mittelhessen und in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Beirat des degefest wurde die TrendAnalyse 2024/2025 umfassend überarbeitet. „Die diesjährige degefest-TrendAnalyse bietet spannende Einblicke in die aktuelle Situation der Kongress-, Seminar- und Tagungswirtschaft und unterstützt die Verbandsmitglieder mit wertvollen, zukunftsweisenden Impulsen“, erklärt Prof. Dr. Olga Spomer.
Anzeige
Die Untersuchung konzentriert sich auf fünf zentrale Themenfelder:
Aktuelle Lage der Branche
Fachkräftemangel, Kosten, Personal und Generation Z
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Nachhaltigkeit
Trends und zukünftige Entwicklungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Analyse ist die Resilienz der Kongress-, Seminar- und Tagungsbranche. Besonders der Fachkräftemangel und die steigenden Kosten stellen die Branche vor große Herausforderungen. Zusätzlich wird das Thema Nachhaltigkeit als zentrales Zukunftsthema behandelt, wobei insbesondere die Auswirkungen von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in der Veranstaltungsbranche thematisiert werden.
Erstmals wurde die degefest-TrendAnalyse mit einem qualitativ ausgerichteten Forschungsansatz durchgeführt. Dabei befragte der wissenschaftliche Beirat ausgesuchte Expert:innen aus den jeweiligen Fachbereichen, deren Einschätzungen systematisch ausgewertet wurden. Diese methodische Überarbeitung soll nun eine differenziertere Betrachtung der Branche, sowohl hinsichtlich operativer als auch strategischer Herausforderungen, ermöglichen.