Deutsches Trio übernimmt Produktlinie Pandoras Box von Christie
von Redaktion,
Christie Digital Systems Germany, ein führender Anbieter visueller Technologien, hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, die den Verkauf seiner Produktlinie Pandoras Box zum Ziel hat. Übernommen werden soll das Portfolio – bestehend aus Medienservern, Software, Zubehör sowie dem Widget Designer und AirScan – von Daniel Schäfer, einem der Gründer von coolux, dem Berater Daniel Kaminski und dem langjährigen Pandora-Anwender Andre Maier.
(Bild: Christie Digital Systems)
Die drei Personen verfügen über umfassende Kenntnisse der Produktlinie und des Marktes. Die Transaktion soll es ihnen ermöglichen, die preisgekrönte Echtzeit-Rendering-Engine und Steuerungslösung Pandoras Box weiter zu entwickeln.
Anzeige
„Unsere Leidenschaft für Pandoras Box ist groß – zusammen haben wir mehr als 50 Jahre Erfahrung. Als Team bringen wir Wissen und Erfahrung als Endnutzer, Kunden, Berater und im technischen Betrieb mit. Wir sind gespannt darauf, die Möglichkeiten weiter zu erforschen, um unseren Kunden die beste Echtzeit-Rendering-Engine und das beste Steuerungssystem auf dem Markt zu bieten“, so Daniel Schäfer.
Michael Phipps, Präsident und COO von Christie, fügt hinzu: „Pandoras Box-Anwender weltweit werden von der Kreativität und dem Know-how dieser drei Personen in den Bereichen Software- und Hardware-Design sowie Betrieb erheblich profitieren.“
Christie selbst will sich auf seine Kernkompetenzen und seine Hauptmärkte konzentrieren. Kunden von Pandoras Box können sich bei Fragen weiterhin an den Kundendienst unter support.pandorasbox[at]christiedigital.com wenden.
Bild: Daniel Schäfer
Daniel Schäfer, Mitgründer von coolux
Bild: Andre Maier
Andre Maier, langjähriger Anwender von Pandoras Box