Handwerk, Technik und Führungskommunikation

Lehrgang für Bauleiter:innen – „Sachkundige Montageleitung im Messebau“

Ab November 2025 bieten die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V., die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf und das Studieninstitut für Kommunikation gemeinsam eine neue Schulung für Messebauleiter:innen. Sie verknüpft Fachwissen rund um Handwerk, Technik und Führungskommunikation.

Achtung Kritik(Bild: Pixabay)

Der Lehrgang soll neue Entwicklungen und Herausforderungen für Bauleiter:innen aufgreifen und sie mit den nötigen Fähigkeiten wappnen. Die Absolvent:innen sollen dann nicht nur moderne Technik und Materialien sicher handhaben können, sondern auch ihre Montageteams professionell führen und mit Kund:innen klar kommunizieren können. So übernehmen sie Verantwortung, steuern zuverlässig komplexe Abläufe vor Ort und sind verlässliche Ansprechpartner:innen sowie zeitgemäße Gestalter:innen, heißt es in einer Meldung der Anbieter.

Anzeige

Das Anforderungsprofil der Bauleiter:innen habe sich mit der Zeit weiterentwickelt. Ihre gute handwerkliche Ausbildung sei heute zwar weiterhin die tragende Basis für professionellen Event- und Messebau. Doch die eingesetzte Technik entwickele sich kontinuierlich weiter, neue Materialien kämen hinzu, darüber hinaus würden zunehmend auch soziale und personale Kompetenzen gefordert. Genau hier will der Lehrgang ansetzen.

Gegliedert in Praxis- und Theoriemodule, erstreckt sich der Kompaktkurs über vier Wochen. Gestartet wird digital – mit einem Einführungsseminar und der ersten Unterrichtseinheit. Danach folgt eine Einheit in Wuppertal und zwei in Düsseldorf, bei denen Theorie und Praxis ineinandergreifen. Die Teilnehmer:innen vertiefen ihr handwerkliches Können und üben den Umgang mit neuen Materialien sowie moderner Technik. In Kommunikationsschulungen sollen sie ihre Führungsqualitäten entwickeln.

Ablauf und Anmeldung

Der Lehrgang startet erstmals im November 2025. Er richtet sich an Bauleiter:innen mit abgeschlossener handwerklicher Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Absolvent:innen ein Abschlusszertifikat. Zusätzlich wird im Laufe des Lehrgangs der Sachkundenachweis für Anschlagmittel erworben.

>> Die Voranmeldung ist ab sofort hier möglich. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.