Dominik Sälzer folgt auf Heiner Betz

Neue Gruppenleitung Gebäudemanagement bei Koelncongress

Zum 1. Juli 2025 hat Dominik Sälzer die Gruppenleitung Gebäudemanagement, Veranstaltungs- und Arbeitssicherheit bei Koelncongress übernommen. Er ist bereits seit 2013 für Koelncongress tätig, zunächst im Veranstaltungsservice der Flora Köln, anschließend als Veranstaltungsreferent am Tanzbrunnen Köln, wo sein Focus nicht nur auf der Vorplanung und Betreuung von Konzerten und Festivals lag, sondern ebenso auf der Abstimmung mit Behörden und Gewerken.

Koelncongress_Saelzer_Dominik_GL Gebaeudemanagement
Dominik Sälzer (Bild: Koelncongress)

Nach seinem Studium (Electrical Engineering) arbeitete er zunächst bei der Historischen Stadthalle Wuppertal, wo er die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik absolvierte. Nach dem Wechsel zu Koelncongress hat Dominik Sälzer in der Flora Köln nicht nur die Planung und Durchführung von Veranstaltungen betreut, er war auch zuständig für die Wartung und Instandhaltung der gebäude- und veranstaltungstechnischen Anlagen. Am Tanzbrunnen hat er zusätzlich an der Erstellung von Unterlagen zur Betriebs- und Veranstaltungssicherheit mitgearbeitet. Berufsbegleitend absolvierte er seinen Abschluss als Meister für Veranstaltungstechnik.

Anzeige

Dominik Sälzer folgt auf Heiner Betz, der 40 Jahre lang die Entwicklung von Koelncongress entscheidend mitgeprägt hat, zunächst als Leiter Veranstaltungsservice der Koelnmesse. Als Leiter Gebäudemanagement war Heiner Betz zuständig für die umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten sowohl im Gürzenich, am Tanzbrunnen und der Flora Köln. Zuletzt war er in enger Zusammenarbeit mit der Koelnmesse für die erfolgreiche Entwicklung des Confex verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.