Lautsprecher

PSI Audio präsentiert den Dynamic Range Extender A326 D-REX

PSI Audio präsentiert mit dem A326 D-REX eine Ergänzung zu den A226 MAIN. Dabei handelt es sich nicht um einen Subwoofer zur Bassverstärkung, sondern um einen Dynamic Range Extender, der die dynamische Präzision und Transparenz im Bereich von 20 Hz bis 100 Hz verbessert. Die Kombination aus A226 MAIN und A326 D-REX sorgt laut PSI Audio für ein eindrucksvolles und lebendiges Hörerlebnis für anspruchsvolle Tonschaffende.

A326 D-REX von PSI Audio(Bild: PSI Audio)

Die kürzlich veröffentlichten Hauptmonitore A226 MAIN von PSI Audio reichen bereits bis 20 Hz hinunter. Der PSI Audio A326 D-REX ist deshalb als Ergänzung für die A226 MAIN Monitore konzipiert. Er arbeitet er nicht wie herkömmliche Subwoofer, die in der Regel den Bassbereich nach unten erweitern, sondern als Dynamic Range EXtender – daher die Bezeichnung „D-REX“.

Anzeige

Der A326 D-REX hat drei 10-Zoll-Treiber, die einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 100 Hz abdecken – ähnlich einem Subwoofer. Den Unterschied macht PSI Audio zufolge das Zusammenspiel mit den A226 MAIN.

Der A326 D-REX bildet mit den A226 MAIN eine Einheit. Der Dynamic Range Extender soll sowohl in der Frequenzwiedergabe als auch der Phase perfekt auf die Lautsprecher abgestimmt sein – so, als ob beide Geräte ein einziges großes Wiedergabesystem wären. In Kombination liefere das System einen Schalldruck von bis zu 126 dB SPL Peak.

Als viel bedeutender stellt PSI Audio allerdings heraus, dass diese Kombination eine außergewöhnlich hohe dynamische Transparenz, Klarheit und Druck in den tiefen Frequenzen abbilde. Das Zusammenspiel aus den A226 MAIN und dem A326 D-REX mache dieses System zum perfekten Hauptmonitor für anspruchsvolle Tonschaffende.

Echte Neutralität, maximale Kompatibilität

Wie alle Lautsprecher von PSI Audio folgt auch die Kombination aus den A226 MAIN und dem A326 D-REX dem Hersteller zufolge dem Ideal einer vollkommen natürlichen Wiedergabe. Ein Vorteil dieser Herangehensweise sei die volle Kompatibilität aller PSI Audio Monitore zueinander. Dadurch könnten beliebige Lautsprechermodelle für große Setups miteinander kombiniert werden.

A226 MAIN von PSI Audio
Die jüngst vorgestellten Hauptmonitore A226 MAIN von PSI Audio reichen bis 20 Hz hinunter und werden mit dem PSI Audio A326 D-REX erweitert (Bild: PSI Audio)

Während es also möglich wäre, ein immersives Setup komplett mit den A226 MAIN und dem A326 D-REX aufzubauen, könne es aus räumlichen oder anderen Gründen ratsam sein, eine Vielzahl von Lautsprechern zu verwenden: die A226 MAIN mit dem A326 D-REX für vorne links und rechts und die A21-M, A17-M oder A14-M für die Surround- und Deckenlautsprecher für ein immersives Abhörsystem. Da alle PSI-Audio-Monitore den Sound unverfälscht wiedergeben würden, bleibe auch beim Einsatz verschiedener Lautsprecher das Klangbild konsistent.

Wie alle PSI-Audio-Lautsprecher wird auch der A326 D-REX von Spezialisten in der firmeneigenen Manufaktur in der Schweiz entwickelt und gebaut. Jeder Lautsprecher und Subwoofer werde einzeln im schalltoten Raum kalibriert, die entsprechenden individuellen Messkurven liegen den Produkten bei.

Der PSI Audio A326 D-REX kann wie der A226 MAIN ab sofort bestellt werden. Der Preis wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.