Blauer Engel für Veranstaltungen geht an den Start
von Redaktion,
Der „Blaue Engel“ steht seit 1978 für anspruchsvolle Umweltkriterien und eine hohe Glaubwürdigkeit. Ab sofort können mit dem Blauen Engel auch nachhaltige Veranstaltungen ausgezeichnet und vermarktet werden. Nachdem im Sommer 2024 die Vergabekriterien veröffentlicht wurden, ist die Antragstellung für die Nutzung des Umweltzeichens jetzt freigeschaltet.
(Bild: RAL gGmbH)
Veranstaltungsorganisationen erhalten so die Möglichkeit, Events mit einem besonders hohen Umwelt- und Nachhaltigkeitsniveau mithilfe des Blauen Engels gezielt zu bewerben. Das Umweltzeichen soll sowohl für Business Events wie Messen und Tagungen als auch für Kultur- und Entertainmentveranstaltungen sowie Sportevents beantragbar sein.
Anzeige
Vor dem Hintergrund dieser Vielseitigkeit sind die potenziellen Umweltwirkungen entsprechend unterschiedlich gelagert. Die Bereiche Mobilität, Gastronomie und Energieverbrauch in den Veranstaltungsstätten spielen genau wie Kreislaufwirtschaftsthemen eine wichtige Rolle und werden vom Umweltzeichen adressiert, um u.a. Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und auch Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
Das neue Umweltzeichen geht auf eine Initiative des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-Centren (EVVC) zurück: Im Frühjahr 2020 stellte der Verband einen Antrag beim Blauen Engel, um diesen in Zukunft auch auf nachhaltige Veranstaltungsstätten anwenden zu können. Die Ausarbeitung der entsprechenden Kriterien startete mit Unterstützung des EVVC im Sommer 2021 und entwickelte sich zu einem Siegel für nachhaltige Veranstaltungen. So waren Vertreter:innen des Verbands auch maßgeblich an der Ausarbeitung der Vergabekriterien beteiligt und brachten mit ihrer praktischen Erfahrung in der Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen eine essentielle Perspektive in den Prozess ein.
„Ich freue mich, dass das vom EVVC und meinem Vorgänger Prof. Dr. Markus Große Ophoff initiierte Umweltzeichen nun beantragt werden kann und der Blaue Engel für Veranstaltungen Realität wird! Das Umweltzeichen ist eine entscheidende Maßnahme, um nachhaltigen Events eine erhöhte Sichtbarkeit und Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Ein wichtiger Schritt, denn für uns ist klar: Den nachhaltigen Veranstaltungen gehört die Zukunft,“ findet Lars Wöhler, EVVC-Vorstandsmitglied für Nachhaltigkeit & CSR und Geschäftsführer des darmstadtium – Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt.