Aus „Alles unter einem Dach“ wird „Alles an einem Ort“

Strategische Neuausrichtung: Estrel Berlin definiert Marke und Portfolio neu

Das Estrel Berlin stellt sich strategisch neu auf und unterstreicht mit einer umfassenden Markenarchitektur die Weiterentwicklung zum vielseitigen Erlebnisstandort für Events, Hospitality und Kultur. Mit dem Bau des 176 Meter hohen Estrel Towers – Berlins künftig höchstem Gebäude – erweitert das Unternehmen sein Angebot und schafft unter der Dachmarke Estrel eine neue Struktur aus fünf komplementären Einheiten: Estrel Hotel, Estrel Congress, Estrel Shows, Estrel Tower und Estrel Art.

Estrel Tower(Bild: Estrel Berlin/Renderkitchen 3D)

Das Estrel Berlin und der Tower sollen dabei ein komplementäres Angebot bilden, das sich gegenseitig stärkt. Beide Standorte sollen ebenso als Solo-Player agieren, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Estrel. Der Estrel Tower wird mit eigener Küche, Logistik und Service zwar autark betrieben, kann jedoch auf die Ressourcen und das Know-how des bestehenden Estrel-Teams zurückgreifen. Die neue Ausrichtung bringt auch eine visuelle Veränderung mit sich: Ein neues Logo symbolisiert die zukünftige Markenidentität.

Anzeige

Von „Alles unter einem Dach“ zu „Alles an einem Ort“

Der Estrel Tower markiert nicht nur eine architektonische Erweiterung, sondern steht für eine neue Philosophie. Das bisherige Konzept „Alles unter einem Dach“ entwickelt sich zu einem „Alles an einem Ort“-Ansatz, der Veranstaltungen, Austausch und Begegnung noch vielseitiger gestaltbar machen soll. Ein unterirdischer Verbindungstunnel wird den Tower mit dem bestehenden Estrel-Komplex verbinden, um weiterhin kurze Wege zwischen Hotel, Kongresszentrum und Showbühnen zu gewährleisten.

Mit dem Estrel Tower will das Unternehmen auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Das Gebäude strebt eine LEED-Zertifizierung in Platin an und wird mit einer Photovoltaikanlage, einer energiesparenden Fassade, einem intelligenten Energiemanagementsystem und klimaneutraler Fernwärme ausgestattet. Bereits während der Bauphase kommt ausschließlich Grünstrom zum Einsatz. Das bestehende Estrel Berlin wurde 2023 von visitBerlin als High-Performer in den Programmen „Sustainable Meetings Berlin“ und „Sustainable Tourism Berlin“ ausgezeichnet.

Estrel Tower Renderings von EVE Visual Technologies GmbH, Oktober 2024(Bild: Estrel Berlin / EVE)

Der Tower umfasst 522 Zimmer, Suiten und Apartments, 3.800 Quadratmeter Eventfläche, mehrere Meetingräume mit Panoramaausblick, ein Restaurant mit Skybar, Coworking-Flächen sowie ein Fitness- und Spa-Bereich. Geplant sind außerdem ein öffentlich zugänglicher Park, gastronomische Angebote im Atrium und eine Kunstgalerie.

Präsentation auf der IMEX 2025

Weitere Einblicke in das neue Konzept bietet das Estrel Berlin auf der diesjährigen IMEX vom 20. bis 22. Mai 2025 in Frankfurt. Dort präsentiert sich das Unternehmen erstmals mit einem eigenen Stand (Deutschlandstand F 105) und stellt den Estrel Tower als Modell vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.