Aktualisierte Avolites Diamond D7 wird ausgeliefert
von Redaktion,
Nach ihrer ersten Vorstellung 2024 ist die Avolites D7 nun offiziell verfügbar – und das in einer überarbeiteten Version, die gezielt auf das Feedback von Lichtdesignern und Operatoren aus der Praxis reagiert.
Kings of Floyd
Die D7 ist das neueste Mitglied der Avolites Diamond-Serie und biete die gewohnte Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, für die Avolites bekannt ist – nun kombiniert mit zahlreichen Verbesserungen, die aus intensiven Tests und Anwendergesprächen hervorgegangen seien.
Anzeige
Erhältlich in zwei Versionen – D7-215 und D7-330 – richtet sich die Konsole an mittelgroße Tourproduktionen, Mehrzweck-Locations, Messen sowie anspruchsvolle Corporate Events. Besonders attraktiv für reisende Lichtdesigner: Die D7-215 ist so kompakt und leicht, dass sie im Peli Air 1615 Case als Aufgabegepäck im Flugzeug mitgenommen werden kann – ideal für internationale Einsätze, bei denen keine Kompromisse bei der Hardware gemacht werden sollen.
Die Überarbeitung umfasst unter anderem den Einsatz eines neuen Prozessors, der eine deutlich höhere Performance ermöglicht – insbesondere für die integrierte Capture-Visualisierung. Darüber hinaus sorgt ein neu gestaltetes Keycap-Design für bessere Haptik, mehr Präzision und wird künftig auch bei den anderen Konsolen der Diamond-Serie Anwendung finden. Viele weitere Details wurden ebenfalls auf Basis von Nutzerfeedback angepasst.
Auf der LEaT con 25 vom 14.–16. Oktober in Hamburg ist Avolites hier vertreten: am Stand A1-D05
Vor der Markteinführung wurde die D7 einer ausgiebigen Testphase unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Live-Alltags standhält – zuverlässig, leistungsstark und bereit für die Straße.
Mit der D7 präsentiere Avolites eine moderne, leistungsstarke Konsole mit praxisnahen Features und einem Workflow, der kreative Lichtgestaltung auch unterwegs ohne Einschränkungen möglich macht.
Jonas Trettin und Tim Ehm
Zum Einsatz seiner neuen D7 haben meint Jonas Trettin von Elevayte: „Mit der D7-215 bekommen wir eine Plattform, die ideal mit der aktuellen Titan-Software zusammenspielt. Funktionen wie der Timeline-Editor, Synergy für Medienserver, Capture und eine leistungsfähige Netzwerkanbindung eröffnen uns neue Möglichkeiten im Design und Operating.“
Lucas Prien
Für Lucas Prien waren bei seiner Entscheidung für die D7 folgende Faktoren ausschlaggebend. „Ich reise viel mit meiner Lichtkonsole. Durch die kompakte Konzeption und nur 17kg habe ich, in der D7-215, endlich eine Lichtkonsole gefunden, die ich sowohl im Auto, im Zug, als auch im Flugzeug transportieren kann und in meinem Workflow trotzdem auf nichts verzichten muss.“
Daniel Wendlandt
Wendlandt Veranstaltungstechnik gehört zu den ersten, die eine D7-330 erhalten haben. „Die D7-330 gibt uns alles, was wir an Avolites schätzen – schnelle Programmierung, tolle Hardware – und jetzt zusätzlich einen dritten Screen, der beim Busking in hektischen Live-Momenten Gold wert ist.“
Kings of Floyd sind mit ihrer D7 auf Tour und liefern bei jedem Konzert nicht nur musikalische Präzision, sondern auch ein eindrucksvolles, perfekt abgestimmtes Lichtdesign.
Als langjährige Nutzer der Sapphire Touch schätzen sie die vertraute Avolites-Philosophie – und freuen sich mit der D7 über noch mehr kreative Möglichkeiten im Showdesign. Gleichzeitig bietet die Konsole genug Kompaktheit, um auch bei Clubshows problemlos am FOH Platz zu finden, ohne bei größeren Venues an Leistung einzubüßen.