4- und 8-Kanal-Konfigurationen

Adamson erweitert Ecosystem um XG Integration Amplifiers

Adamson Systems Engineering stellt seine neuen XG Integration Amplifiers vor und hebt gleichzeitig die VGt- und VGs intelligenten Lautsprecher aus der Vergence Group sowie den FletcherMachine spatial engine hervor. Adamson setzt weiterhin auf Investitionen in interne Kapazitäten, um der globalen Volatilität in der Lieferkette zu begegnen und Unsicherheiten zu verringern.

Anzeige

Die XG Integration Amplifiers stellen einen großen Fortschritt in Bezug auf Leistung, Integration und Systemintelligenz dar. Entwickelt für reale AV-Installationen, liefere die XG-Serie bis zu 16 kW in einem kompakten 2RU-Formfaktor und vereine natives Milan-AVB für Audio und Steuerung über ein einziges Kabel, DSP sowie integrierten Schutz und Monitoring – alles in einer praktischen, rack-montierten Lösung. Erhältlich in 1RU- und 2RU-Modellen sowie in 4- und 8-Kanal-Konfigurationen stellen die neuen XG Integration Amplifiers einen Meilenstein dar, indem sie eine vollständige Interoperabilität von Adamson-Systemen für einen größeren Teil des Produktportfolios ermöglichen. Die XG Integration Amplifiers werden vollständig in Nordamerika entwickelt und hergestellt und entsprechen den USMCA-Vorgaben, was Adamsens verstärkten Fokus auf lokale Produktion und langfristige Fertigungskontrolle widerspiegele.

„Dies ist nicht einfach eine weitere Verstärkerreihe“, sagt Brian Fraser, Head of Product & Technology bei Adamson. „Der XG Integration Amplifier verkörpern unsere Vision für intelligente Verstärkung, bei der Leistung und Kontrolle zu einem einzigen intelligenten Systemhub vereint werden und eine interoperable, vollständige Lösung für Systemintegratoren und andere AV-Profis angeboten wird.“

Auf der LEaT con 25 vom 14.–16. Oktober in Hamburg ist Adamson hier vertreten: am Stand A1-A13

Jetzt Ticket sichern!

Die Einführung dieses wegweisenden Produkts wird durch eine kürzliche Erweiterung der internen Produktionskapazitäten bei Adamson unterstützt. Durch die Internalisierung wichtiger Fertigungsstufen habe das Unternehmen seine Abhängigkeit von Drittanbieterkomponenten verringert, die Qualitätskontrolle verbessert und die Unsicherheit in einer häufig volatilen globalen Lieferkette reduziert.

„Unsere Kunden verdienen zuverlässige Werkzeuge und verlässliche Zeitpläne“, erklärt Pieter van Hoogdalem, Business Development Strategist bei Adamson. „Durch die kontinuierliche Investition in unsere eigene Produktionsinfrastruktur schaffen wir ein stabileres Lieferumfeld und eine verlässlichere sowie unabhängige Produktpipeline“, schließt van Hoogdalem. „Egal, ob man ein Stadionsoundsystem installiert oder weltweit auf Tour ist – Adamson liefere die integrierten Werkzeuge, die Leistung und die Zuverlässigkeit. Wir freuen uns darauf, die Reaktionen der Besucher auf der Messe zu sehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.