Forcepoint launcht Data Security Cloud für umfassende Datensicherheit
von Redaktion,
Der IT-Sicherheitsanbieter Forcepoint hat die Forcepoint Data Security Cloud veröffentlicht. Die KI-gestützte Plattform für Datensicherheit verspricht Transparenz und Kontrolle über sämtliche Daten, egal, ob sie gespeichert, übertragen oder gerade erstellt werden. Laut Forcepoint vereint die von einem AI Mesh gestützte, cloudbasierte Plattform Data Security Posture Management (DSPM), Data Detection and Response (DDR), Enterprise DLP, SaaS-Sicherheit, Web-Sicherheit und E-Mail-Sicherheit.
(Bild: Forcepoint)
Unternehmen und Behörden erhalten laut Forcepoint damit einen sofortigen Überblick über ihre proprietären und sensiblen Daten, könnten in Echtzeit auf Risiken reagieren und das Management durch einen automatisierten, verhaltensbasierten Schutz vereinfachen.
Anzeige
Die Konsolidierung der Lösungen in der Forcepoint Data Security Cloud soll es Organisationen ermöglichen, die Anzahl der Datensicherheitsrichtlinien um bis zu 90 Prozent zu reduzieren und die Betriebskosten um bis zu 31 Prozent zu senken. Gleichzeitig könnten Prozesse und die Compliance optimiert und dadurch Innovationen beschleunigt werden.
„Die Forcepoint Data Security Cloud markiert einen Wendepunkt beim Umgang mit Datenrisiken“, verspricht Ryan Windham, CEO von Forcepoint. „Sie hilft Organisationen zu verstehen, was als kritisch einzustufen ist, sich an veränderte Risiken anzupassen und die Vorteile von moderner KI, Automatisierung und ganzheitlichem Management zu nutzen. Mit unserer Data Security Cloud können sie das gesamte Spektrum der Datensicherheit abdecken.“
Die Features der Forcepoint Data Security Cloud
Die Forcepoint Data Security Cloud wurde für die hybriden, Cloud- und KI-gestützten Umgebungen von heute entwickelt und verspricht Unternehmen Transparenz, Vertrauen und Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus der Datensicherheit hinweg: von Discovery und Klassifizierung bis hin zur Priorisierung und zum Schutz. Die wichtigsten Features im Detail sind:
KI-gestütztes Verständnis von Daten: In Forcepoint DSPM ist ein AI Mesh integriert. Es soll nach Training und Fine-Tuning eine außergewöhnliche Genauigkeit und Kontextsensitivität bei Data Discovery, Klassifizierung und Risikopriorisierung bieten. Die Software liefert Unternehmen eine ganzheitliche Risikoübersicht, die für Missbrauch oder Verlust anfällige Daten hervorhebt, und dabei hilft, Prioritäten zu setzen und schnell manuelle oder automatisierte Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Dynamische und risikobasierte Kontrollen: Die Software bietet laut Forcepoint eine automatisierte verhaltensorientierte Analyse, ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und unterstützt adaptive Richtlinien, die sich an veränderte Risiken für Endnutzer, Anwendungen und Endgeräte anpassen.
Vereinfachtes Management: Mit einem einzigen Satz von Richtlinien soll die Software Data-at-Rest, Data-in-Use und Data-in-Motion über die Bereiche DLP, DDR, SaaS, Web-Security und E-Mail-Security hinweg schützen. Damit beseitige sie Sicherheitssilos sowie Ineffizienzen im Betrieb und gewährleiste einen konsistenten und vollständigen Schutz für sämtliche Kanäle.